Marco Hottinger ans Bezirksgericht Bülach

Kandidatur geprüft und unterstützt von:

Kandidatur wird unterstützt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sie dürfen am 18. Juni die Nachfolge für eine Richterstelle (50 %-Pensum) am Bezirksgericht Bülach wählen. Als Ersatzrichter übe ich dieses Amt schon heute mit Leidenschaft aus. Dank meiner mittlerweile über sechsjährigen Erfahrung am Bezirksgericht Bülach bin ich bereit und motiviert, als ordentlich gewählter Richter in meinem Heimatbezirk auch weiterhin Verantwortung für eine funktionierende Justiz zu übernehmen. Mit Herzblut und Augenmass setze ich mich ein für

  • einvernehmliche Lösungen und nachvollziehbare Urteile
  • eine faire und unabhängige Rechtsprechung
  • einen respektvollen Umgang mit allen Rechtsuchenden. 

Mit Ihrer Stimme kann ich meine Berufung auch langfristig zum Beruf machen.

Erfahren

Als Ersatzrichter und Vorsitzender der Schlichtungsbehörde bringe ich mehrjährige Erfahrung in der Verhandlungsführung und Verfahrensleitung mit. Insgesamt bin ich seit über sechs Jahren am Bezirksgericht Bülach in verschiedenen Positionen tätig. Ergänzend bringe ich wertvolle Erfahrung aus der Privatwirtschaft mit.

Mehrfach geprüft

Um als Ersatzrichter arbeiten zu können, musste mich das Bezirksgericht Bülach nominieren und das Obergericht Zürich ernennen. Dafür wird eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit als Gerichtsschreiber und in der Regel das Anwaltspatent vorausgesetzt. Zudem durchlief ich als offizieller Kandidat der Interparteilichen Konferenz ein weiteres doppelstufiges Auswahlverfahren, in dem sowohl meine fachliche als auch persönliche Eignung für das Amt überprüft wurde.

Kommunikativ und vermittelnd

Als Vorsitzender der Schlichtungsbehörde in Mietsachen (sozusagen das Friedensrichteramt für Mietstreitigkeiten) habe ich ein besonderes Gespür für die Streitvermittlung entwickelt und so bereits unzählige Mietstreitigkeiten beilegen können. Dabei habe ich gelernt, komplexere Rechtsfragen verständlich zu erläutern und im Dialog lebenstaugliche Lösungen zu finden.

Geprägt durch viele Jahre Leistungssport

Seit rund zwanzig Jahren spiele ich intensiv Unihockey, davon unter anderem sieben Saisons für Kloten in der NLA und aktuell als Captain im 1. Liga-Team von Bülach. Der Sport ist eine grossartige Lebensschule für wertvolle Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Respekt, welche ich auch im Gerichtsalltag gewinnbringend umzusetzen weiss.

Verwurzelt im Bezirk

Der Bezirk Bülach ist seit jeher mein Zuhause und Lebensmittelpunkt. Ich bin in Opfikon aufgewachsen und noch immer wohnhaft. Seit vielen Jahren bin ich in den Unihockeyvereinen der Region aktiv. Dadurch kenne ich die Verhältnisse im Bezirk bestens.

Ein Richteramt ausüben zu dürfen, verstehe ich als Privileg. Ich übe mein Amt deshalb seit meinem ersten Einsatz mit grossem Pflichtbewusstsein und Respekt vor der damit einhergehenden Verantwortung aus. Absolut unabhängig, unvoreingenommen und fair zu urteilen, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Zudem lege ich grossen Wert auf einen respektvollen Umgang mit meinen Mitmenschen – sowohl im Gerichtssaal als auch im Privaten.

2015
Master of Law an der Universität Zürich und am Chicago-Kent College of Law

2021
Zürcher Anwaltspatent

2022
Weiterbildung Verhandlungsführung für Schlichtungsvorsitzende

2022
Richterausbildung des Obergerichts Zürich

seit 2017 am Bezirksgericht Bülach

  • ab 2018 als Gerichtsschreiber
  • ab 2019 als Vorsitzender der Schlichtungsbehörde in Mietsachen
  • ab 2021 als stv. Leitender Gerichtsschreiber
  • ab 2022 als nebenamtlicher Ersatzrichter
  • ab 2023 als teilamtlicher Ersatzrichter (50 %-Pensum)

2015 – 2016
Jurist bei Walder Wyss Rechtsanwälte

2009 – 2015
Redaktor bei Ringier und SRF

2009
Freier Redaktionsmitarbeiter beim Zürcher Unterländer

Unihockey, Geselligkeit mit Familie und Freunden, Brettspiele, Kochen, Eishockey (aktiv und passiv), Padel-Tennis, diverse Sportarten am Berg (Ski, Langlauf, Mountainbike etc.)

Marco Hottinger ans Bezirksgericht Bülach

Ein Ersatzrichter übt die Funktion eines gewählten Bezirksrichters bzw. einer gewählten Bezirksrichterin aus. Er wird dann eingesetzt, wenn eine ordentliche Bezirksrichterstelle vorübergehend nicht besetzt ist oder die gewählten Richterinnen und Richter Entlastung brauchen. Die Ernennung eines Ersatzrichters erfolgt nach strengen Vorgaben durch das Obergericht Zürich. Vorausgesetzt wird eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit als Gerichtsschreiber und in der Regel das Anwaltspatent.

Die Interparteiliche Konferenz des Bezirks Bülach (IPK) ist ein Zusammenschluss der politischen Parteien des Bezirks. Die IPK bezweckt, bei Wahlen in die Bezirksbehörden die besten Kandidaturen zur Wahl vorzuschlagen sowie eine ausgewogene Vertretung aller Teile der Gesellschaft sicherzustellen. Um von der IPK nominiert zu werden, durchlaufen die Bewerberinnen und Bewerber ein mehrstufiges Auswahlverfahren: Nach einer innerparteilichen Evaluation werden die Kandidaturen von sämtlichen Parteien geprüft. In den Prüfungsausschüssen der Parteien und der IPK sitzen sowohl Nicht-Juristinnen und -Juristen als auch Fachleute aus der Justiz und der Anwaltschaft.

Die IPK garantiert mit der Nomination, dass die vorgeschlagenen Kandidaturen

  • über hervorragende juristische Fähigkeiten verfügen,
  • die nötige Erfahrung für das Richteramt am Bezirksgericht mitbringen,
  • sich persönlich und charakterlich eignen sowie
  • eine effiziente und hochwertige Rechtsprechung sicherstellen können. 
Marco Hottinger ans Bezirksgericht Bülach

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie wollen mehr über mich oder meine Kandidatur erfahren? Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

    Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.